DER WAHRE PREIS VON MODE

jeans stacked on top of each otherjeans stacked on top of each other

Wir sind ganz ehrlich: Unsere CO₂-Emissionen werden nie bei Null sein. Aber das bedeutet nicht, dass wir keine nachhaltigen Verfahren bei unserer Produktion einsetzen sollten. So reduzieren wir unsere Umweltbelastung.

Wie wir unsere Produkte herstellen ist genauso wichtig wie die Frage, was wir herstellen. Daher wägen wir unsere Entscheidungen sorgfältig ab und berücksichtigen bei jedem Produktionsschritt dessen Auswirkungen auf die Umwelt.

Leider können wir unseren Planeten nicht einfach so retten, indem wir ein „umweltfreundliches“ T-Shirt oder eine Jacke aus recyceltem Plastik kaufen. Die Wahrheit ist, dass sämtliche Kleidungsstücke eine Umweltbelastung darstellen. Auch Teile, die aus 100 % Biomaterialien bestehen. Auch Levi's®.

Wir sagen nicht, dass Marken mit der Produktion aufhören sollten oder du keine Kleidung mehr kaufen solltest. Wir sagen, dass Marken in der Verantwortung stehen, mehr zu hinterfragen, wie und was sie produzieren. Gleichzeitig haben Verbraucher die Pflicht, mehr zu hinterfragen, wie und was sie kaufen.


Wir stellen Kleidung her, deshalb werden unsere CO₂-Emissionen nie bei Null sein. Aber diese Tatsache hält uns nicht davon ab, so umweltschonend wie möglich zu produzieren. Als Unternehmen mit einer globalen Lieferkette sind wir verantwortlich für die Menschen, die unsere Kleidung tragen und lieben, die ArbeiterInnen, die die Kleidung herstellen, die Gemeinden, in denen sie leben und die Ressourcen unseres Planeten, auf dem wir alle leben. In dieser Tradition bemühen wir uns kontinuierlich um Fortschritt und Selbsteinschätzung, um sicherzustellen, dass wir hochwertige Produkte liefern, die die Menschen lieben, und dabei so wenig Umweltbelastungen wie möglich hinterlassen.


denim being rolled updenim being rolled up

ENTSCHEIDUNGEN, ENTSCHEIDUNGEN.

Das Äquivalent von einem Mülllaster voll Kleidung wird jede–einzelne–Sekunde verbrannt oder in den Abfall geworfen, was dazu führt, dass innerhalb eines Jahres Kleidung im Wert von 460 Mio. US-Dollar verschwendet wird. 40 % der Kleidung, die in manchen Ländern gekauft wird, wird nie getragen. Mit dem Aufkommen von Fast Fashion tauschen viele Menschen jede Saison ihren Kleiderschrank komplett aus, um den neuesten Trends hinterherzujagen. Wir machen uns immer weniger Gedanken um unsere Kaufentscheidungen, weil wir es uns leisten können – aber können wir das wirklich?

Hier bei Levi's® wissen wir, dass der Preis von Fast Fashion zu hoch ist. Um aus diesem Teufelskreis der Verschwendung auszubrechen, gestalten wir unsere Designprozesse und Geschäftsmodelle als leistungsstarke Chancen, um den Lebenszyklus unserer Produkte so nachhaltig wie möglich zu machen. Das bedeutet, dass wir robuste Kleidungsstücke entwerfen, die ewig halten, sowohl in Sachen Stil als auch in Sachen Design. Es heißt, dass wir unsere Zeit, Mühe und Materialien nur in Modelle investieren, die unserer Einschätzung nach Zeit und Trends überdauern werden. Es bedeutet, dass wir von Anfang an überlegen, wie wir unseren Verbrauch an natürlichen Ressourcen drastisch reduzieren können und unsere Verwendung alternativer Materialien steigern können. Das heißt auch, dass wir beim Design auf Produkte mit einem vollständigen Lebenszyklus und irgendwann sogar eine Kreislaufwirtschaft abzielen.


NUR DAS BESTE

Die Kleidung, die wir tragen, ist nur so gut wie die Materialien, aus denen sie besteht. Daher gehen wir bei der Frage, woher und wie wir unsere Materialien beziehen, bewusst, innovativ und forschungsorientiert vor.

BAUMWOLLE

Obwohl wir nicht selbst Baumwolle anbauen, engagieren wir uns sehr bei der Frage, welche Auswirkungen Baumwollplantagen auf ihren Standort und die Gemeinden, die sie unterstützen, haben. Um bessere Baumwollsysteme zu unterstützen, haben wir uns das Ziel gesetzt, bis 2025 nur 100 % nachhaltig gewonnene Baumwolle zu verwenden. Das haben wir noch nicht erreicht, aber wir sind auf einem guten Weg, dies umzusetzen.

cotton

NEUE MATERIALIEN

Wir wählen bewusst andere Naturfasern sowie synthetische Materialien für unsere Kleidung und bemühen uns um eine verantwortungsbewusste Gewinnung mit möglichst wenig Emissionen. Dies erreichen wir in erster Linie durch Innovationen. In den letzten Jahren haben wir TENCEL™ Lyocell (Fasern aus Eukalyptus, der in nachhaltig bewirtschafteten Wäldern angebaut wird), cottonisierten Hanf (Hanf, der weichgemacht wird, um sich wie Baumwolle anzufühlen, aber schneller wächst, weniger Wasser verbraucht und sauberere, gesündere Böden hinterlässt) und recycelten Polyester (der Name ist selbsterklärend) in unser Sortiment aufgenommen. Wir suchen stets nach neuen Innovationsmöglichkeiten, um nachhaltigere Stoffe und Faserstrategien in unsere Lieferkette zu integrieren.

jeans hanging in a tree

SCHRITT FÜR SCHRITT

Jeder Schritt unseres Prozesses ist wichtig, und unsere Produktionsmethoden sind dabei keine Ausnahme. Wir nutzen Daten und technische Innovationen, um jeden Aspekt unseres Fertigungsprozesses kontinuierlich zu verbessern.

Arbeitsstandards: Unsere Arbeitsbedingungen stellen sicher, dass alle Fabriken, mit denen wir zusammenarbeiten, ethisch verantwortungsbewusste Arbeitsstandards einhalten.

•Gesunde Arbeitsbedingungen: Wir stellen in Zusammenarbeit mit Lieferanten und lokalen Organisationen Programme bereit, die sich auf finanzielle Unterstützung, Gesundheit, Gleichberechtigung und Akzeptanz konzentrieren. Vor der Umsetzung dieser Programme befragen die Lieferanten von LS&Co. die FabrikarbeiterInnen, um ihre Bedürfnisse aus erster Hand zu erfahren. Anschließend arbeiten LS&Co und seine Lieferanten mit lokalen sowie nationalen Wohltätigkeits- und Nichtregierungsorganisationen zusammen, um Programme umzusetzen, die auf die Anforderungen der ArbeiterInnen zugeschnitten sind.

•Wasserverbrauch: Wir streben an, den Verbrauch der wertvollsten Ressource unseres Planeten bei der Produktion in Gebieten mit hoher Wasserknappheit bis 2025 um 50 % zu senken. Und wir haben seit Einführung von Water<Less® im Jahr 2011 4,2 Milliarden Liter Wasser eingespart.

•Kontrolle chemischer Prozesse: Wir bemühen uns, potenziell schädliche Chemikalien zu ermitteln und aus unserer Lieferkette zu entfernen.

sewing jeanssewing jeans

FLICKEN. NEU AUFLEGEN. NEU VERWENDEN.

Ein Kleidungsstück stellt auch dann noch eine Umweltbelastung dar, nachdem es hergestellt und gekauft wurde. Das Waschen und Entsorgen von Jeans machen sogar 23 % des Wasserverbrauchs und bis zu 40 % der Klimaauswirkungen im gesamten Lebenszyklus einer Jeans aus.

Hier kommt die schlechte Nachricht: Mehr als die Hälfte aller Kleidungsstücke werden innerhalb eines Jahres verbrannt oder vergraben, wobei rund 20 Milliarden Kleidungsstücke jedes Jahr im Müll landen. Das muss sich ändern.

Glücklicherweise haben wir auch gute Nachrichten: Auch du kannst viel dazu beitragen, die Umweltbelastung deiner Kleidung zu reduzieren, weshalb wir es zu unserer Priorität erklärt haben, KäuferInnen über die richtige Pflege und Recycling aufzuklären. Indem du deine Kleidung neun Monate länger trägst, kannst du ihren CO₂-Ausstoß, Abfall und Wasserverbrauch um bis zu 30 % reduzieren.

Gewohnheiten wie deine Jeans seltener waschen und sie reparieren, flicken oder umgestalten hauchen alter Kleidung neues Leben ein. Unsere Reihe Schneider-Tutorials ist dafür ein guter Anfang. Wenn du das lieber Experten (also uns) überlässt, ist der Levi's® Tailor Shop die richtige Anlaufstelle.

Nicht alle Kleidungsstücke sind wertvolle Erbstücke, die von Generation zu Generation weitergereicht werden – und das ist auch okay so. Wenn du ein Kleidungsstück langsam satt hast, können Recycling-Programme wie (Levi's® SecondHand) die Lebensdauer deiner Kleidung erheblich verlängern.

Alle Kleidungsstücke haben ihren Preis. Wenn du also nächstes Mal shoppen gehst, solltest du dich fragen, ob das Kleidungsstück das Geld wert ist: Denkst du, dass du dieses Teil die nächsten Jahre tragen wirst? Gefällt dir das Teil wirklich oder holst du es dir nur, weil es gerade „in“ ist?

Obwohl Verbesserungen bei LS&Co gut und richtig sind, reichen sie noch nicht aus. KäuferInnen und Marken müssen allesamt ihren Teil beitragen, um eine branchenweite strukturelle Veränderung herbeizuführen. Wir haben schon viel erreicht und können zusammen noch viel mehr schaffen.

These facts show how unsustainable the fashion industry is” by the World Economic Forum

A New Textiles Economy: Redesigning fashion’s future” by the Ellen MacArthur Foundation

How Much Do Our Wardrobes Cost to the Environment?” by the World Bank

There is a Textile Waste Crisis” by ThredUp

The Life Cycle of a Jean” and “Use & Reuse” by Levi Strauss & Co.