Die Levi's® 501® Original: Im Lauf der Jahrzehnte

Die Vergangenheit ist der Anfang: Die Levi's® 501® und die 1990er

501 History501 History

Der Einfluss der 1990er Jahre auf unsere Gegenwart kann nicht genug betont werden. Die Modewelt kann nicht genug von der Inspiration der Grunge- und Boyband-Ära bekommen. Reboots und Remakes aus den Neunzigern – Saved by the Bell, Beverly Hills 90210, Full House – haben unsere Fernsehbildschirme überschwemmt. Zu den beliebtesten Sneakern auf dem Markt gehören die Air Jordans aus den 1990er Jahren. Apropos Air Jordan: Im letzten Frühjahr haben wir an zehn Sonntagen in Folge die 1990er-Jahre-Ära der Chicago Bulls in ESPNs The Last Dance noch einmal miterlebt. In den 2020er Jahren dreht sich alles um die 1990er Jahre.

In vielerlei Hinsicht macht die Nostalgie der 1990er Jahre Sinn. Die Generation X erlebt ihre Jugend neu, während die Generation Z – von denen viele noch nicht einmal geboren waren – zumindest am Rande miterleben kann, wie es war, im letzten analogen Zeitalter zu leben. Aber die größere Anziehungskraft der 1990er Jahre liegt vielleicht in der gegenseitigen Befruchtung der Popkultur. Es war eine Ära, die Crossover und Experimentelles – in Musik, Filmen und Stil – wie keine Ära zuvor erlebte. Punk mischte sich mit Hip-Hop, Classic Rock mit Pop. Oben Flanellanzug, unten Air Jordans. Und mittendrin, sowohl wörtlich als auch im übertragenen Sinne, die Levi's® 501®.

Obwohl die 501® schon vor Jahrzehnten ihren Kultstatus erlangte, wurde der Stil keiner Ära so sehr durch die 501® geprägt wie der der 1990er Jahre. Jeder aus jeder Ecke der Kulturszene schätzte ihre derbe Einfachheit und lässige Coolness. Snoop Dogg trug seine 501® in Übergröße, wie in dem Musikvideo zu „Nuthin But A G Thang“. N.W.A. mochten ihre Shrink-to-Fit™ Jeans oversized und unbearbeitet. Kim Gordon von Sonic Youth trug ihre zerschlissen, ausgeblichen und bemalt. Oder es gab den klassischen, hellen, figurbetonten und hoch geschnittenen 1990er-Jahre-Look von Monica und Rachel bei Friends. Sänger George Michael, der mit seinen Musikvideos zu „Freedom! ‘90“ und „Faith“ den 1990er Vibe mitgeprägt hat – mochte seine Medium Wash mit gebleichten Stellen und Löchern. Und selbst die berühmten Supermodels dieser Ära – Cindy Crawford, Naomi Campbell, Linda Evangelista, Christy Turlington und Tatjana Patitz – trugen die klassische Stonewash 501® für ihr legendäres Cover der britischen Vogue von 1990, fotografiert von Peter Lindbergh.

Das vielleicht beste Beispiel für die jugendliche, kulturübergreifende Anziehungskraft der 501® während der 1990er Jahre war eine 1990 von Spike Lee gedrehte Levi's® Werbekampagne mit dem Titel „Button Your Fly“. Für die Kampagne wurde eine gebührenfreie Nummer eingerichtet, unter der junge Leute anrufen und sagen konnten, was sie in ihrer 501® erlebt haben. Wenn man ausgewählt würde, bekäme man die Hauptrolle in einem von Spike Lee inszenierten Werbespot, der auf MTV und in Episoden von Beverly Hills 90210 und in der Arsenio Hall Show ausgestrahlt würde. Levi's® erhielt mehr als 800.000 Anrufe für die Kampagne, und zu den Finalisten gehörten ein Höhlenforscher in Texas, ein Rockkonzert-Lichttechniker und ein Milchbauer. Spike hat sogar selbst mitgemacht und sich dabei gefilmt, wie er in einer 501® vor den Stieren durch die Straßen von Pamplona rennt.

501 History

Dass sich die 501® der 1990er Jahre mit so vielen Subkulturen sowohl kreuzte als auch vermischte, war zu einem großen Teil ein Höhepunkt der kulturellen und stilistischen Annäherung an die 501®, die es davor gab. Für manche war sie – wie in den 1950er Jahren – ein Zeichen der Rebellion. Ein Statement gegen die Yuppie/Konzern-Exzesse der 1980er Jahre. Man denke an den archetypischen Generation X Faulpelz, den Ethan Hawke in den Filmen Reality Bites und Before Sunrise spielte. Für andere war sie – wie in den 1960er und 1970er Jahren – eine Leinwand zur individuellen Gestaltung. Man denke an Rosario Dawson in ihren 501® Cutoffs im Film Kids oder an Madonna in ihren Cutoffs auf der Girlie Show Tour. Oder sie war – wie in den 1980ern – einfach eine Möglichkeit, cool auszusehen. Man denke hier an Brad Pitt in Thelma & Louise oder an den ewig gefeierten und kopierten Stil von Winona Ryder aus den 1990ern.

Letztendlich haben uns die 1990er Jahre vielleicht die klarste Vorstellung davon gegeben, was die Levi's® 501® so besonders macht. Ein Statement, eine Leinwand, ein Muss, aber auch eine Schutzhülle. Eine Lieblingsjeans, die man immer dann anzieht, wenn man sich sowohl körperlich als auch emotional wohlfühlen will. Einer der wenigen Artikel im Kleiderschrank, den man ganz neu oder im Vintage-Stil kaufen kann und der in beiden Fällen mit der Zeit immer besser aussieht. Außerdem ist sie wahrscheinlich das Einzige in deinem Kleiderschrank, abgesehen vielleicht von einer tollen Lederjacke, das mit dir auf Fotos über mehrere Jahrzehnte hinweg gezeigt werden kann.

Kein Wunder also, dass der Stil der 1990er Jahre und insbesondere die Levi's® 501® '93 Jeans heute so beliebt sind. In ihrer heutigen Form als Original ist die Levi's® 501® die perfekte Verkörperung der kulturübergreifenden Bestäubung , die in den 1990er Jahren begann. Es ist eine Jeans, die nicht nur die Geschichte der 501® im 20. Jahrhundert repräsentiert, sondern auch den Höhepunkt all dessen, was sie für die Popkultur unverzichtbar gemacht hat. Sie ist die Kunst und Architektur der jugendlichen Rebellion, sie ist eine Leinwand für persönlichen Ausdruck, und sie ist ein bequemes Lieblingsteil. Sie ist – und besser kann man es wirklich nicht sagen – einfach die Original 501®.